ksg architekten
ksg Menü

kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH

Aktuelles

  • News

Projekte

  • Masterplanung
  • Transformation
  • Forschung & Labor
  • Bildung
  • Wohnen
  • Büro
  • Kultur & Gewerbe
  • Sakralbauten
  • Industrie & Verkehr
  • Holz-Hybride
  • Upcoming
  • Wettbewerbe
  • revisited

Büro

  • Team
  • Standort Köln
  • Standort Leipzig
  • Standort Berlin
  • Leistungen
  • BIM Building Information Modeling
  • ksg Akademie
  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen

Karriere

  • Ihr Weg zu uns

Mediaroom

  • Pressemitteilungen
  • Veröffentlichungen
  • Publikationen
  • ksg inside

Kontakt

  • Köln
  • Leipzig
  • Berlin
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • En
ksg architekten
ksg Menü
  • aktuelles
  • aktuelles
Skip to content

19. September 2023

Wir sind auf der EXPO 2023!

»mehr erfahren«

Die EXPO REAL 2023 findet vom 04. – 06. Oktober in München statt. Wir freuen uns in diesem Jahr auf unsere Termine und den persönlichen Dialog mit führenden Unternehmen der Immobilienwirtschaft. Unsere Assoziierten Isabel Grunwald […]

16. August 2023

TRADITION UND ZUKUNFT: Das Wohnbauprojekt PANDION bastide

»mehr erfahren«
„Gerade die Gestaltung der Details wird dem Wohnprojekt in Asperg zusätzliche Qualität und Attraktivität verleihen“   Prof. Johannes Kister, Entwurfsplaner   Tradition und Zukunft. kister scheithauer gross architekten und stadtplaner entwerfen und planen das Wohnbauprojekt  [...]

1. August 2023

EIN HEISSER JULI ZUM THEMA TRANSFORMATION: GERCH feierte Richtfest für The Q!

»mehr erfahren«

Im Bauteil 1 des denkmalgeschützten ehemaligen Quellegebäudes laufen bereits seit Juni 2021 die Bauarbeiten für die Errichtung eines Behördenzentrums für die Stadt Nürnberg. Es entstehen ca. 60.000 m² oberirdische BGF, langjährige Mietverträge mit der Stadt […]

24. Juli 2023

EIN HEISSER JULI ZUM THEMA NACHHALTIGKEIT!

»mehr erfahren«
Impulsvorträge von Prof. Johannes Kister auf dem Immobilienforum Berlin und Frankfurt unter dem Titel „ÄSTHETIK, NACHHALTIG, INCLUSIV – NEW EUROPEAN BAUHAUS“ gaben impulsive Anstöße zu Diskussionen zwischen den wichtigsten Stadtvertretern aus Politik und Wirtschaft und [...]

3. Juli 2023

7 x hoch! Zur offiziellen Einweihung des Hochhauses Landratsamt Göppingen!

»mehr erfahren«
Am Samstag, den 08. Juli 2023 feierten wir den „Tag der Offenen Tür“ in Göppingen auf ganz großer Bühne! Nach der feierlichen Schlüsselübergabe von Prof. Johannes Kister an den Landrat Edgar Wulff, konnten sich über [...]

20. Juni 2023

Ein riesiger Erfolg! CARL beim Tag der Architektur

»mehr erfahren«
Es waren am „Tag der Architektur“ viele Architekturinteressierte für 2 Führungen bei unserem Forschungszentrum CARL, RWTH in Aachen dabei! Vielen Dank an Danijela Pilic, Dipl.-Ing. Architektin, Assoziierte und Tanja Scharbert, M.Sc. RWTH Architektin für die [...]

GELUNGEN! 8.Immobilienforum Köln

»mehr erfahren«
Auf dem 8. Immobilienforum Köln zum Thema ZUFUNFTSPERSPEKTIVEN FÜR DEN IMMOBILIENMARKT KÖLN trafen sich die wichtigsten Stadtvertreter der Kölner Immobilienwelt und vernetzten sich mit führenden Entscheidern, um neue Perspektiven für Wohn-, Büro- und Gewerberäume zu [...]

15. Juni 2023

HEREINSPAZIERT!

»mehr erfahren«

145 Architekturprojekte nehmen im Jahr 2023 am Tag der Architektur in NRW teil – darunter neue und umgebaute Wohnhäuser oder Bauwerke, Quartiere, Privatgärten und Parks. Am Tag der offenen Tür präsentieren wir Ihnen das Forschungszentrum CARL, […]

14. Juni 2023

GENEHMIGT! Baugenehmigung für BuBaDi in Wuppertal

»mehr erfahren«
Gute Nachrichten für das Bauvorhaben BuBaDi: die Baugenehmigung ist da! Ein wichtiger Meilenstein für den Bauherrn WP Clees Gewerbeimmobilien GmbH & Co.KG zur Revitalisierung der denkmalgeschützten ehemaligen Bundesbahndirektion in Wuppertal. Das Bestandsgebäude von 1871 soll [...]

1. Juni 2023

Wir feiern! Laborgebäude Fraunhofer IME wird eröffnet.

»mehr erfahren«
Heute wird in Schmallenberg der große Labor-Neubau des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME feierlich eröffnet. Wir entwickelten die neue Institutsmitte und das 6 000 qm große Laborgebäude als zentrales Bindeglied zwischen den Bestandsgebäuden. [...]

31. Mai 2023

Gemeinsam sind wir FIT!

»mehr erfahren«
Zusammen mit unserem ARGE-Partner LEINHÄUPL + NEUBER haben wir für den Neubau des Institutes für Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Institutes für Angewandte Informationstechnik FIT in Bayreuth den Zuschlag erhalten. Das neue Gebäude soll östlich des Universitätscampus der [...]

30. Mai 2023

IMMOCOM in #Berlin

»mehr erfahren«
„Der Backstein ist auch ein Modul, also serienmäßiges Bauen. Nur das, was wir sehen, ist nicht die Lösung.“, sagte Prof. Johannes Kister auf dem Panel „Hotspot Köpenick“ als Mitglied des Podiums. Wir waren Partner des [...]

22. Mai 2023

Grüner Montag – Energiekonzepte und Architektur in Bestandsquartieren

»mehr erfahren«
Am vergangenen Montag referierte Frau Dipl.-Ing. Architektin Danijela Pilic, Assoziierte, kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH, in der Online-Veranstaltungsreihe Grüner Montag, der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen, über den Neubau des Rasmus Willumsen Technikum [...]

2. Mai 2023

ksg #revisited: Stadtarchiv, Halle (Saale)

»mehr erfahren«
Vor fast 20 Jahren wurde der Bestandsbau des Stadtarchivs Halle (Saale) saniert und erhielt einen Magazinneubau mit optimalen klimatischen Bedingungen. Der Bestandsbau des Stadtarchivs Halle, 1884 ursprünglich als Sparkassengebäude errichtet, befand sich in den 1990er [...]

26. April 2023

ksg gewinnt städtebaulichen Wettbewerb: Neues Rathausquartier Hückelhoven

»mehr erfahren«
Beim dem städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb "Entwicklung neues Rathausquartier Hückelhoven“ hat der Entwurf von ksg den Zuschlag erhalten! Unser Team hat gemeinsam mit RMP Stepan Lenzen Landschaftsarchitekten, Walter Reif Ingenieurgesellschaft & Hinsche Gastrowelt  im Zentrum von Hückelhoven [...]

2. März 2023

Wegweisende Architektur: Forschungszentrum CARL ist eröffnet

»mehr erfahren«
Entscheidend für die Energiewende: Mit CARL ist in Aachen ein im weltweiten Maßstab einmaliges Forschungszentrum feierlich eröffnet worden. Ziel sind gemeinschaftliche Forschungsergebnisse zu Fragen der Alterung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Batterien. Im Auftrag des Bau- und [...]

12. Dezember 2022

CARL im Jahrbuch der Architektur 2022/23

»mehr erfahren«

Unser Forschungsgebäude CARL ist im Jahrbuch der Architektur 2022/23 des Deutschen Architektur Verlags erschienen. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Bauherren, dem BLB NRW, dem Nutzer ISEA, unseren Fachplanern, unserem Projektteam […]

2. November 2022

AKNW-Vertreterversammlung stimmt drei wichtigen Anträgen zu

»mehr erfahren«

Die Vertreterversammlung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat drei Anträgen zugestimmt, die für Wettbewerbe und Vergabe wichtig sind: Der erste, von Prof. Kister eingebrachte, ist mit nur einer Gegenstimme angenommen worden und stellt klar, dass die Handhabung […]

28. Oktober 2022

Grundsteinlegung beim Institut für Anatomie und Zellbiologie der Uni Freiburg

»mehr erfahren«

Gestern waren unsere Architektinnen Danijela Pilic, Katharina Diedrichs, Roxana Varga und Tanja Scharbert dabei, als die Zeitkapsel für den Grundstein mit den Plänen unseres aktuellen Bauprojektes gefüllt wurde – des 4.000 Quadratmeter großen Ersatzneubaus für […]

10. Oktober 2022

ksg stellt CARL fertig: Fotos von Yohan Zerdoun

»mehr erfahren«

Es ist so weit: Das Forschungszentrum CARL (Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems) der RWTH Aachen ist fertig und wurde an den Nutzer, das Institut ISEA, übergeben. Das […]

5. Oktober 2022

Ausgezeichneter Wettbewerbsbeitrag zu neuem Hamburger Stadtteil

»mehr erfahren«

In Hamburg entsteht ein lebendiges neues Quartier in direkter Nähe zu Hamburg-Altona: Hamburg-Holsten. Wir präsentieren euch hier einen besonders schönen Beitrag unseres Wettbewerbsteams zu einem der Baufelder, der den dritten Preis gewonnen hat. Neben einem […]

16. September 2022

Preisgericht lobt außergewöhnlichen Entwurf für gemeinschaftliches Bauen in Freiburg

»mehr erfahren«

In Freiburg entsteht ein gemeinschaftliches Bauprojekt mit bezahlbaren Wohnungen für junge Familien, modernen Arbeitsplätzen, einem Biomarkt und einem grünen Freiraum: genannt Nestbau⁴. Ein besonderes Highlight ist dabei der Turm an der Nordwestecke, der direkt an […]

4. Juli 2022

Zweite Phase Wettbewerb Max-Becker-Areal Köln

»mehr erfahren«

Auf dem Gelände des Schrottplatzes Max Becker in Köln sollen tausende Wohnungen und Arbeitsplätze entstehen – und wir kommen in der zweiten Phase des Wettbewerbes der Chance, es entwickeln zu dürfen, ein gutes Stück näher. […]

30. Juni 2022

(Re)visited: 20 Jahre ökumenisches Seelsorgezentrum Dresden

»mehr erfahren«

Eines unserer ersten Projekte, das ökumenische Seelsorgezentrum in Dresden, wollte letztes Jahr sein zwanzigstes Jubiläum feiern – die Feierlichkeiten sind wegen Corona jedoch auf Ende dieses Jahres verlegt worden. Für uns ein Grund, uns daran […]

27. Juni 2022

ksg veröffentlicht Werksmonographie im Quart Verlag: “de Aedibus international”

»mehr erfahren«

Vor 30 Jahren haben wir unser Büro kister scheithauer gross in Köln gegründet und seitdem in ganz Deutschland Forschungs-, Wohn-, Kultur- und Bildungsbauten entworfen, die mit den Städten wie den Nutzern in Dialog treten. Das […]

24. Mai 2022

ksg #revisited: U-Bahn Wiener Platz

»mehr erfahren«

Alle reden von neuen Gebäuden – wir auch. Aber gerade wenn wir in unserer Stadt Köln unterwegs sind, stolpern wir öfter über unsere allerersten Bauprojekte. Das beste Beispiel ist die U-Bahn-Station Wiener Platz, die 1997 […]

6. Mai 2022

Neues ksg-Projekt: Berufskolleg Dinslaken

»mehr erfahren«

Beim Vergabeverfahren um den Neubau von Schulgebäuden für das Berufskolleg Dinslaken haben ksg den Zuschlag erhalten und übernehmen nun die Planung des Projektes. Es ist ein sehr komplexes Projekt, bei dem der Abriss der Bestandsgebäude […]

29. April 2022

ksg gewinnt Wettbewerb in Bonn: “Zukunftsstandort am Probsthof”

»mehr erfahren«

Beim städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb „Zukunftsstandort am Probsthof/Gerhard-Domagk-Straße“ in Bonn hat unser Berliner Büro „keylab“ den ersten Preis geholt! Im Osten des Entwicklungsareals „west.side“ wird ein neuer Quartierseingang geschaffen – mit Wohn- und Bürogebäuden, vielen grünen Freiflächen […]

28. April 2022

“The Q” gewinnt POLIS AWARD

»mehr erfahren«

Mit der GERCHGROUP AG planen wir das Mammutprojekt “The Q” und transformieren das zweitgrößte leerstehende Industrieareal Deutschlands zu einem modernen Mixed Use-Quartier. Und gerade hat das Projekt den ersten Preis beim #polisaward in der Kategorie “Urbanes Flächenrecycling” gewonnen! Vielen, […]

7. April 2022

ksg plant Bundesbahndirektion Wuppertal gemeinsam mit Clees UG

»mehr erfahren«
Wir stellen euch heute ein ganz besonderes neues Projekt vor: Heute haben die Stadt Wuppertal und die Clees Unternehmensgruppe gemeinsam den Mietvertrag für die ehemalige Bundesbahndirektion in Wuppertal unterschrieben - ein imposantes klassizistisches Bestandsgebäude, in [...]

30. März 2022

ksg entwickelt neue “Gartenstadt” auf der 6-Seen-Platte in Duisburg-Wedau

»mehr erfahren«
Unser neuestes Projekt hat es in sich: Auf der 6-Seen-Platte in Duisburg-Wedau entsteht das größte Stadtentwicklungsprojekt NRWs. Auf insgesamt 18.600 Quadratmetern planen wir gemeinsam mit dem Immobilienentwickler BPD ein großes Baufeld des Quartiers "Neue Gartenstadt". [...]

22. März 2022

Bald fertig: CARL in Aachen

»mehr erfahren«
Unser neues Forschungsgebäude CARL für die RWTH Aachen wird in wenigen Wochen fertig - hier bekommt ihr schon mal einen exklusiven Einblick durch die Linse von Linus Reich! Die einmalige, der Biegung der Campus Boulevards [...]

14. März 2022

Wettbewerbsbeitrag – Münster-Nienberge

»mehr erfahren«

Beim Wettbewerb um ein neues Baugebiet, grenzend an Münster-Nienberge, haben wir eine Anerkennung erhalten.

10. März 2022

Wettbewerbsbeitrag: Düsseldorf Belsenpark II

»mehr erfahren«

8. März 2022

Kunst am Bau im Justizzentrum Leipzig

»mehr erfahren«
Die Werke der Künstlerin Petra Kasten zieren die Innenräume unseres Justizzentrums in Leipzig - und tragen so mit dazu bei, dass aus ehemaligen Hafträumen offene, verbindende und manchmal auch bunte Orte werden.

29. Dezember 2021

Projekt fertiggestellt: Prüfstandsgebäude für Maschinenakustik (SAM)

»mehr erfahren«

Der Campus Lichtwiese der TU Damstadt wurde um ein neues Prüfstandsgebäude für Maschinenakustik erweitert – von uns entworfen. In den drei Prüfräumen erforscht das Fachgebiet SAM die Schallausbreitung von Maschinen, um ihre Geräuschqualität zu verbessern. […]

1. Dezember 2021

Neues Projekt: Lehrgebäude für Pharmazie an der TU Braunschweig

»mehr erfahren«

Beim Verhandlungsverfahren für ein neues Lehrgebäude für Pharmazie an der TU Braunschweig haben wir einen Zuschlag erhalten und arbeiten nun an einem neuen Haus für die Studierenden, für die Lehre und für die Wissenschaft. Das […]

20. Oktober 2021

Noch 22 Tage “Working Title: Brick”

»mehr erfahren«

Unsere Ausstellung “Working Title: Brick” läuft jetzt noch 22 Tage – bis zum Start des Kölner Karnevals am 11.11. können sich Architektur- und Backsteinliebhaber im Aedes Architekturforum in Berlin einen Einblick in unsere vielfältigen Projekte […]

30. September 2021

Anatomie in Würzburg: Baufreigabe erteilt

»mehr erfahren«
Gute Nachricht: Für unser Projekt, das Anatomische Institut der Universität Würzburg, gibt es eine Baufreigabe. Der Bau kann voraussichtlich im März 2022 beginnen und wird ca. dreieinhalb Jahre dauern. Es ist ein Transformationsprojekt: Die Anatomie [...]

18. September 2021

Ausstellungseröffnung “Working Title : Brick”

»mehr erfahren«
Am Freitag, den 17.09.2021 haben wir eine Ausstellung eröffnet, die sich mit einem unserer Markenzeichen beschäftigt: Dem Backstein. Bei den Eröffnungsreden haben Susanne Gross und Johannes Kister betont: Backstein ist ein ideales Baumaterial, um eine [...]

2. September 2021

Working Title: BRICK – Austellung im Aedes Architekturforum, 18.09.-11.11.2021

»mehr erfahren«
Hochschule Bremerhaven - Backsteingebäude
Im Aedes-Architekturforum in Berlin eröffnen wir am 18.09. unsere Ausstellung „Working Title: BRICK“. Sie beschäftigt sich mit dem Baumaterial, das uns am meisten am Herzen liegt: Dem Backstein. Der Dialog unserer Bauten mit der Umgebung [...]

1. September 2021

KeyLab: Neuer ksg-Standort in Berlin

»mehr erfahren«
KeyLab
Wir haben ein neues Büro in Berlin eröffnet! Im Kreativquartier der Reinbeckstrasse in Berlin-Oberschöneweide arbeitet jetzt ein interdisziplinäres Designteam unter der Leitung von Juliane Schröder für uns an Wettbewerben. Foto: v.l.n.r. Fariza Mayasari, Hazal Sari, [...]

Land schafft Stadt: Neue ksg Inside

»mehr erfahren«
Gebaute Stadt und grüner Freiraum – das gehört nicht erst seit gestern zusammen. Ein Gebäudeensemble muss nicht nur schön und funktional sein, sondern etwas für die Stadt und damit für die Menschen um es herum [...]

24. August 2021

ICONIC AWARDS 2021: k1 in Jena gewinnt Preis für innovative Architektur

»mehr erfahren«
Großer Erfolg: Das k1 – erstes Hochhaus in Jena nach der Wende – von kister scheithauer gross ist Preisträger der ICONIC AWARDS 2021. Der international angesehene Design- und Architekturwettbe­werb zeichnet jährlich innovative Projekte aus den [...]

23. Juni 2021

Making-of: DLR in Köln

»mehr erfahren«
Als ob das Gebäude selbst ein Objekt der Raumfahrt wäre: Die plastischen Qualitäten des neuen Baukörpers der zukünftigen DLR Hauptverwaltung werden auf dem Campus mit jedem Bautag und in vielen Details sichtbarer. Für die  DLR [...]

8. Juni 2021

New kids on the block: “WinWin” in Düsseldorf

»mehr erfahren«
"WinWin" sei ein Meilenstein in der Entwicklung des Medienhafens zum Wohnstandort, sagte OB Thomas Geisel bei der Grundsteinlegung. Heute, pandemiebedingt ganz still und leise,  ist das Leuchtturmprojekt fertig und die zwei jeweils 60m hohen Wohnhochhäuser [...]

1. Juni 2021

Sorgt für Zusammenhalt: Fraunhofer Institutsmitte, Schmallenberg

»mehr erfahren«
Zwischen den Bestandsgebäuden schmiegt sich das neue Institutszentrum mit klaren Linien ein. Der ursprüngliche Eingangsbereich wird durch eine einladende Treppen- und Rampenanlage aufgewertet. Ein neues Vordach führt den Besucher in  den Eingangsbereich des Institutscampus. Von [...]

31. Mai 2021

Making-of: CARL in Aachen

»mehr erfahren«
Treppen sind als plastische Skulpturen ein Geschenk für unsere Architekt*innen. Sie dienen nicht nur der reinen Erschließung, sondern bergen die Möglichkeit, einem Raum, einem Gebäude, Charakter zu geben. Heute schon zeigt sich das spiralförmig aufstrebende [...]

30. Mai 2021

Vorankündigung: ksg inside “Land schafft Stadt”

»mehr erfahren«

„Landschaftsarchitektur und Landschaft im Verhältnis zur Stadt brauchen eine neue Dimension, eine neue Perspektive“ (…) „In vielen Städten hat sich gezeigt, dass der Rückzug des menschlichen Maßes durch überbordende Infrastruktur nur durch Natur in Einklang […]

20. Mai 2021

Landschaftsarchitekt*innen

»mehr erfahren«

Wir freuen uns darauf Menschen kennenzulernen, die es verstehen Außen- und Lebensräume durchdacht zu gestalten und sie mit unserer Architektur eine gemeinsame Sprache sprechen zu lassen. Die Spannbreite Ihres Arbeitsgebietes umfasst sowohl die Begleitung von […]

11. Mai 2021

AWI Richtfest – Das Video: Überzeugte Botschafter, große Zufriedenheit, spannende Bilder

»mehr erfahren«

Der Rohbau für das AWI-Technikum in Bremerhaven steht. Pandemiebedingt muss das Richtfest ausfallen. Den Meilenstein für den Neubau begeht das Alfred-Wegener-Institut mit einem Video-Richtspruch und Grußworten aus Politik und Wissenschaft. Den Film zum Richtfest gibt […]

4. Mai 2021

Dessauer Gespräche 5.5.21, 18.30 Uhr: Johannes Kister über Flower Power

»mehr erfahren«

Die Dessauer Gespräche widmen sich dem Thema Holzbau, denn Klimaschutz, Energiewende und Ressourcenschonung haben das öffentliche Interesse an dem CO2 bindende Rohstoff  und leistungsfähigen Baustoff nachweislich geweckt. Die Vortragsreihe für Professoren, Studenten und Kollegen ist […]

1. Mai 2021

ksg-Standort Berlin sucht: Architekt*innen für den Wettbewerb

»mehr erfahren«

Zur Unterstützung der Wettbewerbsabteilungen von ksg suchen wir entwurfsstarke Architektinnen und Architekten für unseren Standort in Oberschöneweide, an der Spreehalle in Berlin. Leidenschaft für Architektur und Gestaltung prägen Sie und Sie haben hohe Ansprüche an […]

12. April 2021

Neues Verwaltungszentrum in Dresden: So hätte es aussehen können

»mehr erfahren«
Wie kann das neue Verwaltungszentrum in Dresden zu Bürgerbeteiligung, Nachhaltigkeit, Lebensgefühl, Wirtschaftlichkeit beitragen? 6000 Stimmen gingen im Vorfeld der finalen Juryentscheidung auf der Internetplattform zur Bürgerbeteiligung ein. Dort wurden die Visualisierungen der beiden konkurrierenden Entwürfe [...]

7. April 2021

Neues Kapitel aufgeschlagen: Unser Hochhaus in Jena zählt zu den Besten Wohnbauten 2021

»mehr erfahren«

Die Jury hat entschieden: Das k1- Hochhaus in Jena zählt zu den besten realisierten Wohnungsbauprojekten 2021 und macht im Jahrbuch zum Award Deutscher Wohnungsbauten 2021 ein eigenes Kapitel auf. Wie geht die Erfolgsgeschichte für das […]

15. März 2021

(Re)visited: Haus Mach in Dessau

»mehr erfahren«
Als seiner Zeit ökologisch weit voraus gilt das HAUS MACH, ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, das am Rande der Stadt Roßlau steht. Der Typologie eines Pultdach gedeckten hölzernen Lagergebäudes verpflichtet, gilt das autarke Haus, dessen Konzept [...]

22. Februar 2021

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung fragt nach bei Johannes Kister

»mehr erfahren«

Als Aufhänger des Artikel wählt die Journalistin die Umnutzung des Gerling Hochhaus in Köln. Wie Johannes Kister Chancen und Herausforderungen bei der Umwidmung  von Büro zu Wohnen  beurteilt? Im Artikel kann man es ausführlich lesen.  […]

17. Februar 2021

Das DLR in Köln: Impressionen einer Baustelle für Luft- und Raumfahrttechnik

»mehr erfahren«
Auf der Baustelle für das zukünftige DLR Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum in Köln-Porz wurden die Brücken gesetzt und die sogenannte "Himmelsleiter" eingebracht. Hier blieb nichts in der Schwebe. Wie es geklappt hat? Die Fotos im [...]

8. Februar 2021

Ausstellung: Im September präsentiert AEDES das Thema “BRICK” mit Architektur von ksg

»mehr erfahren«
Ziegel gehören zu den ältesten Baumaterialien der Menschheit – für unsere Bauten entwickeln wir immer die passenden, jedes Mal aufs Neue. Wie das Material den unterschiedlichsten Bauaufgaben zu Gesicht steht, zeigt die Galerie Aedes vom [...]

7. Februar 2021

Architekturpreis Wohnbauten des Jahres 2021: k1 – Hochhaus in Jena erregt Aufmerksamkeit

»mehr erfahren«

Der CALLWEY Award Wohnungsbau des Jahres 2021 sucht auch dieses Jahr die besten realisierten Wohnungsbau-Projekte und Konzepte. In der Kategorie “Wohnhochhäuser” erregte das erste Hochhaus in Jena nach der Wende Aufmerksamkeit und erhielt eine Einladung […]

22. Dezember 2020

(Re)visited: Heiligabend im Seelsorgezentrum Dresden

»mehr erfahren«

Was für ein Jahr! Was für ein Weihnachtsfest? Aus der Kapelle der Gustav Carus Klinik, dem Seelsorgezentrum der Uniklinik Dresden, das ksg geplant und dessen Kreuz aus Keramik Johannes Kister gestaltet hat, überträgt das MDR-Fernsehen […]

15. Dezember 2020

Danke für Ihre Stimme!

»mehr erfahren«

Johannes Kister sagt danke: “Das war für etliche sicher eine Überraschung, bei der Parlamentswahl der Architektenkammer NRW 3,6% der Stimmen zu erhalten! Das zeigt, dass die Sorge um die VgV-Verfahren geteilt wird und mein Anliegen […]

22. November 2020

AKNW WAHL 2020 – Johannes Kister stellt sich vor

»mehr erfahren«

Für die Vertreterversammlung AKNW bewerbe ich mich unabhängig von einem Verband. Mein wesentliches Anliegen sind die Probleme der VGV-Verfahren, die uns alle bewegen. Um in der AKNW etwas anzustoßen, werbe ich um Ihre Unterstützung als […]

20. November 2020

Mit DAM-Preisträgern durch die Metropolregionen

»mehr erfahren«

99 Bauwerke wurden vom Deutschen Architekturmuseum in Zusammenarbeit mit einer Expertenjury recherchiert und nun als Tour zu bemerkenswerten Bauten und Ensembles im Architekturführer Deutschland 2021 vorgestellt. Die Reise in unsere Metropolregionen, Stadtzentren, Peripherien führt auch […]

19. November 2020

2. Preis für ein neues Lehr- und Forschungszentrum der Uni Bonn

»mehr erfahren«

Johannes Kister und sein Team aus Artiom Seleznev, Melanie Brügger und Mathias Eicher sind im Wettbewerb um den Neubau eines Lehr- und Forschungsforum der Uni Bonn mit dem zweiten Preis ausgezeichnet worden. Der ksg-Entwurf überzeugte […]

14. Oktober 2020

Clouth3 auf der Shortlist des Heinze Award 2020

»mehr erfahren«

10 Jahre Architekten Award feiert Heinze in diesem Jahr mit einem deutschlandweiten Aufruf, die besten Wohnarchitekturen der letzten 5 Jahre einzureichen. Die erste Juryentscheidung ist gefallen: Clouth3 ist auf der Shortlist. Eine sehr schöne Anerkennung […]

1. Oktober 2020

Mario Botta über die Doppelkirche in Freiburg

»mehr erfahren«

Als Architekt ist Mario Botta oft genug in den Medien. Als Architekturkritiker schreibt er selbst jeden Monat für das italienische Magazin “I Loughi dell’Infinito”. Sein Thema: Zeitgenössische Sakralbauten mit besonderer Wirkung. Für die Oktoberausgabe der […]

9. September 2020

Richtfest für den Erweiterungsneubau des Hildegard-von-Bingen Gymnasiums in Köln

»mehr erfahren«

Am 09.09.2020 wurde dem Erweiterungsneubau des Hildegard-von-Bingen Gymnasiums die traditionell bunt geschmückte Richtkrone aufs Dach gesetzt. Als Alumna drückte Architektin und ksg-Gesellschafterin Prof. Susanne Gross ihre besondere Freude aus, dass kister scheithauer gross architekten für […]

13. August 2020

Ausstellung – Museum der Baukultur NRW 12.8. – 2.10.2020

»mehr erfahren«

Prof. Susanne Gross Antwort auf die Einladung zur Ausstellungsteilnahme wird von der Kuratorin Dr. Ursula Kleefisch-Jobst als wichtige Position hervorgehoben, die von vielen Architekt*innen geteilt werde. Als Lichtprojektion umgesetzt, ist das Zitat der Gesellschafterin von […]

22. Juni 2020

ksg 2x für den DAM-Preis 2021 nominiert

»mehr erfahren«

Eine aktive Bewerbung ist  hier nicht möglich. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass die Jury aus Museumsdirektor, Kritikern und Experten unser Universitätsgebäude WiSo, Köln und den Hotelbau Holiday Inn, HafenCity Hamburg, unter insgesamt 100 […]

8. Juni 2020

Titelstory: ksg als Sieger für Laurenz Carré gekürt

»mehr erfahren«

Es ist  offiziell und angesichts der Bedeutung des  Ortes auch gleich in den Zeitungen: ksg wurde mit seinem Entwurf für das Laurenz Carré mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Den Hochbauwettbewerb für  das Laurenz Carré, der […]

20. Mai 2020

The Q – Vom Versandhaus zum Quartier

»mehr erfahren«

In wenigen Tagen reicht unser Quelle-Team den Bauantrag ein. Wie die Planung genau aussieht? BauNetz lesen … THE Q – WOHNEN Ob hier Familienwohnungen, Studentenapartments oder hochwertige Lofts entstehen, ist bewusst offengehalten. ksg bereiten den […]

8. Mai 2020

Das sagt Johannes Kister über die Transformation des Quelle-Areals

»mehr erfahren«

Mit Prof. Johannes Kister unterhielt sich DBZ-Redakteur Benedikt Kraft, der Corona-Situation geschuldet via Telefon. “Bleiben Sie gesund”, wünscht der Architekt dem Journalisten am anderen Ende der Leitung, nach einem langen Gespräch über “Kontinuität und das […]

Trotz COVID 19 – Auf unseren Baustellen haben die Kräne sich weiter gedreht

»mehr erfahren«
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie, IME in Schmallenberg  Baustellenwoche bei ksg! Danke an alle, die das  auch in Zeiten von COVID 19 möglich gemacht haben! Hier noch weitere aktuelle Bilder: In die Deckenkonstruktion der [...]

22. April 2020

Das Städtebauliche Argument

»mehr erfahren«
Jeder möchte etwas Nachhaltiges gestalten: energetisch zukunftsorientiert und ressourcenschonend, funktional und ökonomisch. Um Nachhaltigkeit zu verstehen kann ein Blick auf diejenigen Gebäude hilfreich sein, die trotz Funktionsverlust oder Substanzdefizite nicht abgerissen, sondern saniert werden. Dazu [...]

26. März 2020

Das neue Ernst & Sohn Special Forschungs- und Laborbauten stellt das AWI vor

»mehr erfahren«

Technische Innovationen spielen in der Meeres- und Polarforschung eine große Rolle. Die Ingenieure und Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts  (AWI) setzen auf die Expertise von ksg. Sie entwickeln in Bremerhaven z.B. Geräte, die bei Temperaturen um den […]

23. März 2020

UMRISSE – Zeitschrift für Baukultur mit ksg im Gespräch über BIM

»mehr erfahren«

In dem 3-seitigen Interview fragt UMRISSE  bei ksg unseren BIM Manger Ben Jutz und Geschäftsführer Eric Mertens nach den Besonderheiten, die das Planen in BIM mit sich bringt. In dem Bewusstsein, dass viele Architekturbüros auf […]

6. Februar 2020

IF AWARD für unser HolidayInn in der HafenCity Hamburg

»mehr erfahren«

ksg hat den diesjährigen iF DESIGN AWARD gewonnen. Vom 2. bis 10. Mai 2020 wird unser Entwurf nun in der iF design Ausstellung in Berlin im Café Moskau zu sehen sein. Prämiert wurde das HolidayInn […]

31. Januar 2020

Weiterverfolgt: Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ) der FH Köln in Deutz

»mehr erfahren«

Der Artikel von David Kasparek klingt nach einem Krimi, basiert auf der Realität und holt einen Großteil der Fakten aus einem Interview mit Johannes Kister, dessen O-Töne sich wie ein roter Faden durch den Text […]

14. Januar 2020

ksg auf der digitalBAU

»mehr erfahren«

Am Donnerstag, den 13. Februar, 13:00 – 14:30 Uhr führt Ben Jutz, BIM-Manager bei kister scheithauer gross, als Guide im Programm von World-Architects.com über die digitalBau. Meeting Point: Halle 7, gegenüber der Presse-Lounge. Die als […]

5. Dezember 2019

Neues INquartier in Ingolstadt: 1. Rang für historischen Charakter mit neuen Akzenten von ksg

»mehr erfahren«

In Ingolstadt hat die Gerchgroup einen Wettbewerb zur Entwicklung eines neuen Stadtviertels auf einem ehemals industriell genutzten Gelände im Nordosten der Stadt ausgerufen. Das neue INquartier soll als urbanes und lebendiges Stadtquartier entwickelt und dabei […]

4. Dezember 2019

Offener Brief über die „Unkultur“ der VGV-Verfahren für den Berufsstand der Architekten

»mehr erfahren«

Nachfolgender offener Brief ging am 5.12. 2019 an alle Architektenkammern und Berufsverbände der Architekten, verbunden mit der Anregung, ein Gespräch zu führen: Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, nach vielen Jahren beruflicher Erfahrung und dem […]

21. November 2019

“The Q” alias Quelle – geht in die Realisierung

»mehr erfahren«

Für unsere ksg Architekt*innen hat die Planung des größten Transformationsprojektes begonnen, das in Deutschland nach dem Berliner Flughafen Tempelhof existiert. Zudem ist damit wohl eines der spektakulärsten und größten BIM-Projekte im Bestand gestartet. Bereits beim […]

19. November 2019

Der Grundstein für die Erweiterung des Hildegard-von-Bingen Gymnasiums ist gelegt

»mehr erfahren«

In Köln-Sülz wurde, am 15.11. der Grundstein für die Erweiterung des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums gelegt und gefeiert. Dabei waren aus unserem Projektteam Sabine Wildrath, Karen Albers und unser Geschäftsführer Eric Mertens, die der Kölner Oberbürgermeisterin, Henriette Reker, […]

8. November 2019

Knappe Mehrheit für neues Bedburg Quartier: Das berichten WDR Lokalzeit und KStA

»mehr erfahren«

“Der Bedburger Stadtrat hat den städtebaulichen Vertrag zur Bebauung des Zuckerfabrikgeländes beschlossen. Nach einer langen, emotionalen Sitzung ergab eine von den Grünen beantragte geheime Wahl 19 Stimmen für den Beschluss und 18 dagegen. Damit kommt […]

5. November 2019

Ratssitzung Bedburg: 5.11.2019. Eins der vielen Highlight im städtebaulichen Entwurf von ksg: Die neue Grundschule

»mehr erfahren«

Bürgermeister Bernd Solbach lädt die Öffentlichkeit zur Ratssitzung ein, dabei zu sein, “wenn das größte und konkrete Projekt” der Stadt Bedburg auf den Weg gebracht wird. “Unsere Stadt braucht Ihre Aufmerksamkeit und einen Abend Ihrer […]

28. Oktober 2019

Nächstes Jahr ist die von ksg geplante neue Institutsmitte fertig. Schon heute – 29.10. – wird im Rohbau gefeiert

»mehr erfahren«

Das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME in Schmallenberg, begeht am 29.10.2019 mit einem feierlichen Festakt sein 60-jähriges Jubiläum. Dass die Feier mit 160 geladenen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Rohbau der neuen […]

10. Oktober 2019

1. Preis für ksg: Neues Wohnen im Sonnenpark in Düsseldorf

»mehr erfahren«

Die neue Wohnbebauung, die kister scheithauer gross (ksg) zwischen Sonnenpark und Kölner Straße in Düsseldorf Oberbilk entworfen haben, schließt eine schon seit Jahren bestehende Lücke in der Struktur des Viertels. Das Konzept dafür greift die […]

7. Oktober 2019

2x ksg auf der Expo Real 2019

»mehr erfahren«

Noch läuft die Expo Real in München. Wenn am Mittwoch, den 9. Oktober 2019 die Tore der Immobilienmesse schließen und der Abschlussbericht erscheint, sind kister scheithauer gross mit gleich zwei Projekten in den Medien gewesen: […]

12. September 2019

Wettbewerb für ein Wohn- und Geschäftshaus in Erlangen ist entschieden: 2. Preis für ksg

»mehr erfahren«
Das Stadtmotto Erlangens "Offen aus Tradition" könnte auch über dem Wettbewerbsbeitrag von kister scheithauer gross architekten und stadtplaner Köln/Leipzig (ksg) für die Entwicklung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes stehen. Denn als Baustein für das Stadtteilzentrum Büchenbach-Nord [...]

5. September 2019

100 Jahre Bauhaus sportlich gesehen

»mehr erfahren«

Kister über Kieser, ein Interview über die Qualität von Einfachheit, Zeitlosigkeit und die Betrachtung des Körpers als Instrument: Ganz Bauhaus! Herr Professor Kister, es ist Samstag, 15.00 Uhr – und Sie arbeiten? Was Johannes Kister […]

2. August 2019

ksg_Think Tank: Das keylab in Berlin

»mehr erfahren«
kister scheithauer gross entwickelt einen interdisziplinären, kreativen Think Tank in Berlin. Im keylab werden Landschaftsplaner, Architekten und Designtalente ksg bei Wettbewerben und der Bearbeitung von Projekten in ganz Deutschland unterstützen. Beheimatet ist das keylab in [...]

2. Juli 2019

Exhibition Opening SCHOAL: Sculptures from Johannes Kister and Peter Thumm – 11. Juli / 19 – 22 Uhr

»mehr erfahren«
It's summer and travel time. An exhibition of sculptures by Johannes Kister and Peter Thumm, which should not be missed in France, opens on 11 July in the idyllic town of Cogolin on the Côte [...]

18. Juni 2019

Druckfrisch: ksg inside “brick one”

»mehr erfahren«

Ziegel gehören zu den ältesten Baumaterialien der Menschheit – für unsere Bauten entwickeln wir immer die passenden, jedes Mal aufs Neue. In unserer gerade fertig gewordenen Zeitung zeigen wir, dass sich der Aufwand lohnt und […]

17. Juni 2019

LESERBRIEF von Prof. Johannes Kister zur Debatte um ein Pound-Zitat als Bodenplatte und den Walter-Benjamin-Platz in Berlin als Beispiel neurechter Tendenzen in der Architektur

»mehr erfahren«

Gleich in meinem ersten Semester hatte ich das Glück, die erste Veranstaltung der Aachener Montagabendgespräche von Prof. Speidel an der RWTH erleben zu können, einen Doppelvortrag von Oswald Mathias Ungers und Aldo Rossi. Rossi, Mitglied […]

29. Mai 2019

2. Preis für die Neue Polizeiinspektion Saale-Orla

»mehr erfahren«

Der Entwurf von ksg für die Neue Polizeiinspektion in Schleiz, Thüringen, ist mit dem zweiten Preis ausgezeichnet worden. “Die Durcharbeitung der Grundrisse, das funktionale Zusammenspiel der einzelnen Bereiche sowie die qualitätvollen Aufenthaltsbereiche lassen einen sehr […]

1. Preis im Wettbewerb Hannover Kronsberg

»mehr erfahren«

Auf dem Baufeld B.6 der Stadterweiterung Kronsberg Süd in Hannover ist ksg mit dem Vorschlag für ein Wohnhaus auf unregelmäßigem Grundriss mit einem ersten Preis ausgezeichnet worden. Der Zugang zum Haus erfolgt über einen offenen […]

27. Mai 2019

In Bedburg sagen Bürger “Ja” zum von ksg geplanten neuen Quartier

»mehr erfahren«

Nicht nur interessiert, sondern positiv beeindruckt zeigten sich die Messebesucher in den Gesprächen und Diskussionen rund um die ksg-Modelle und -Pläne zur “Neuen Stadt” Bedburg, die am Wochenende (25./26. Mai) auf der dortigen Leistungsschau ausgestellt […]

9. Mai 2019

Von der Komplexität zur Einfachheit: Das LLBB ist Thema der Berliner Laborrunde am 9./10. Mai

»mehr erfahren«

Gibt es Labore, die alles können? Die Vielfalt des Bauens ist durch neue Materialien und Wirkprinzipien größer geworden. Dass das Landeslabor Berlin-Brandenburg neue Maßstäbe setzt, erläutert ksg Geschäftsführer Eric Mertens auf der interdisziplinären Konferenz in […]

6. Mai 2019

Spatenstich fürs BIOM

»mehr erfahren«

Mit dem Biom wird in den kommenden zwei Jahren ein neues Laborgebäude an der Uni in Bremen entstehen. Der Neubau für die Biologie wurde notwendig, weil das derzeitige Gebäude NW 2 (Naturwissenschaften 2), das aus den […]

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Nach obenTOP