ksg architekten
ksg Menü

kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH

Aktuelles

  • News

Projekte

  • Masterplanung
  • Transformation
  • Forschung & Labor
  • Bildung
  • Wohnen
  • Büro
  • Kultur & Gewerbe
  • Sakralbauten
  • Industrie & Verkehr
  • Holz-Hybride
  • Upcoming
  • Wettbewerbe
  • revisited

Büro

  • Team
  • Standort Köln
  • Standort Leipzig
  • Standort Berlin
  • Leistungen
  • BIM Building Information Modeling
  • ksg Akademie
  • Auszeichnungen
  • Ausstellungen

Karriere

  • Ihr Weg zu uns

Mediaroom

  • Pressemitteilungen
  • Veröffentlichungen
  • Publikationen
  • ksg inside

Kontakt

  • Köln
  • Leipzig
  • Berlin
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • En
ksg architekten
ksg Menü
  • aktuelles
Skip to content

15. März 2018

Grundsteinlegung im Medienhafen

»mehr erfahren«
Grundstein Medienhafen Düsseldorf

Noch sieht es aus wie Land Art, aber ab Mitte 2020 darf hier gewohnt werden: Unter dem Namen “Win Win” entstehen im Düsseldorfer Medienhafen zwei Türme und ein Loftgebäude für die Frankonia Eurobau AG. Gerade […]

16. Februar 2018

Feierliche Baustellen

»mehr erfahren«
Richtfest Opal Wohnturm am Rhein in Köln

In nur einer Woche konnten die Architekten von ksg drei feierliche Baustellen besuchen: Der Opal, der Wohnturm, der in Köln direkt am Rhein für Kondor Wessels entsteht, feierte Richtfest, ebenso die Pilotfaseranlage des Fraunhofer-Zentrums HTL […]

25. November 2017

Versteckte Moderne — Ausstellung im AIT ArchitekturSalon Hamburg

»mehr erfahren«
Versteckte Moderne

Die Stahlbauten der Nachkriegsmoderne sind oft unentdeckt, da Stahl meist doch mehr versteckter Helfer denn sichtbarer Akteur war. Unter dem Titel “Versteckte Moderne” zeigt die Ausstellung im AIT ArchitekturSalon Hamburg beispielhafte Projekte aus den 50er […]

5. Oktober 2017

Laborgebäude CARL in Aachen – Zuschlag für ksg!

»mehr erfahren«

Im Februar 2017 lobte der BLB NRW die Generalplanungsleistung für den Neubau eines Bürogebäudes mit Laboranteil zur Batterieforschung der RWTH Aachen aus. Das Forschungsgebäude CARL (Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power […]

11. September 2017

PZMS Campus Homburg: 1. Preis für ksg

»mehr erfahren«

„Das Gebäude verschafft dem PZMS eine eigenständige architektonische Identität und fügt sich selbstbewusst in die Umgebung ein“, so die Jury zum Entwurf von kister scheithauer gross architekten und stadtplaner (ksg). Diese erhielten im anonymen Realisierungswettbewerb […]

6. September 2017

Massiv schwebend – das Lehrzentrum Maschinenbau (LZM) für die TU Darmstadt

»mehr erfahren«

Das neue Lehrzentrum Maschinenbau (LZM) der Technischen Universität Darmstadt ist ein dreigeschossiges Gebäude mit 2.750 Quadratmetern Nutzfläche. Es beinhaltet vier Computer-Pool-Räume für 320 Studierende sowie Maschinenhallen für rund 20 unterschiedliche Prüfstände der Fachbereiche Strukturdynamik, Mechantronische […]

23. August 2017

Startschuss beim Justizzentrum Leipzig

»mehr erfahren«

“Gut ein Jahrzehnt lang immer wieder aufgeschoben, aber nie aufgehoben …”, schreibt die Leipziger Volkszeitung (21.07.2017) “… der Plan zur Errichtung eines Justizzentrums in der Südvorstadt von Leipzig.” In unmittelbarer Nachbarschaft zum Amtsgericht, Bernhard-Göring-Straße 64, sollen nun als erstes eine neue Staatsanwaltschaft, später dann ein Komplex mit Arbeits-, Sozial- und Verwaltungsgericht entstehen.

4. August 2017

Askren Manor: 2. Preis für Wohnungsbau

»mehr erfahren«

Straße, Häuser, Kreuzung – aus den drei Elementen soll ein urbanes Ganzes werden. Häuser und Straße zu einem Straßenraum, Häuser und Kreuzung zu einem Platz. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelt das Konzept ein skulpturales Spiel und eine architektonische Grammatik.

1. August 2017

ksg gewinnen Wettbewerb für die „Leibniz School of Education“ Hannover

»mehr erfahren«

Das Grundstück ‚Im Moore 11a‘ liegt an der Nahtstelle zwischen Nordstadt und Universität und hat eine für den Übergang von der Nordstadt zum Welfengarten bzw. zur Universität besondere städtebauliche Bedeutung.

21. Juli 2017

Grundsteinlegung beim IPM in Freiburg

»mehr erfahren«

Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM erforscht und entwickelt maßgeschneiderte Messtechniken, Systeme und Materialien für die Industrie.

24. Juni 2017

Tag der Architektur mit 4 ksg-Projekten

»mehr erfahren«

Unter dem bundesweiten Motto „Architektur schafft Lebensqualität!“ ist der Tag der Architektur 2017 wieder das größte Architekturfestival des Jahres. Allein in NRW werden genau 326 Bauwerke aller Art, Quartiere, Gärten und Parks in 140 Städten […]

20. Juni 2017

Richtfest beim Landeslabor Berlin-Brandenburg

»mehr erfahren«

Das Land Berlin und HOCHTIEF haben heute das Richtfest beim Neubau des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB) gefeiert. Nach neunmonatiger Bauzeit hat HOCHTIEF den Rohbau der neuen Untersuchungseinrichtung fertiggestellt. Damit ist ein weiterer Meilenstein bei diesem wichtigen Zukunftsprojekt in der Wissenschaftsstadt Adlershof im Südosten von Berlin erreicht.

12. Juni 2017

NGP² in Aachen fertiggestellt

»mehr erfahren«

Forschungsgebäude stehen oft noch in dem Ruf, zweckorientierte Funktionsgebäude zu sein, deren architektonische Erscheinung von zweitrangiger Bedeutung ist. Dass dies nicht so sein muss, zeigt der Neubau des NGP² in Aachen. Er ist Teil der […]

4. Mai 2017

ksg bauen im Hamburger Baakenhafen

»mehr erfahren«

Das Baufeld 82a/b im Hamburger Quartier Baakenhafen verfügt mit seiner unmittelbar westlich an den Gerda-Gmelin-Platz angrenzenden Standort und der Nähe zur U-Bahnstation „Hafen-City Universität“ über eine herausragende Sichtbarkeit und Lage. Mit innovativen Wohnangeboten, dem Manufakturwerk […]

12. April 2017

Hahnentorburg Köln: 1. Preis für ksg

»mehr erfahren«

Als „mutig, betörend und zeitgemäß“ bezeichnete der Kölner Baudezernent Franz-Josef Höing den Entwurf von kister scheithauer gross (ksg) zur Erweiterung der Hahnentorburg. In einem internationalen Gutachterverfahren suchte die EhrenGarde der Stadt Köln 1902 e.V. eine […]

4. April 2017

salonfestival Berlin mit Johannes Kister

»mehr erfahren«

Ein markantes Phänomen der Globalisierung ist die Verstädterung und der Trend der Urbanisierung. Im Jahr 2030 werden zwei Drittel der Menschheit in Städten leben. Doch wem gehört die Stadt? Verstehen wir die Stadt noch als […]

21. März 2017

Städtebauliche Neuordnung St. Elisabeth Ulm: 3. Preis für ksg

»mehr erfahren«

“Konkretes Ziel ist die Entwicklung des Areals der Kirche St. Elisabeth hin zu einem lebendigen, städtischen Quartier. Bausteine sollen dabei eine Kindertagesstätte, ein Pfarrbüro, ein vielseitig nutzbares Gemeindehaus und Wohnraum für alle Kreise der Gesellschaft […]

9. März 2017

“ksg inside | 10 Jahre ksg Leipzig”

»mehr erfahren«

„10 Jahre ksg Leipzig“ – seit 2007 arbeitet unser Leipziger Team nun schon erfolgreich zusammen, plante und realisierte eine große Zahl von deutschland-weiten Projekten; vom Sophienpalais in Hamburg bis hin zu den Fraunhofer-Instituten in Bayreuth […]

6. Februar 2017

Grundsteinlegung “Lohsepark 72” HafenCity Hamburg

»mehr erfahren«

Im östlichen Teil der zentralen HafenCity wird zurzeit das Quartier „Am Lohsepark“ entwickelt, in dem sich das Wettbewerbsgrundstück, das Baufeld 72, im Südwesten in exponierter und gut sichtbarer Lage im Eckbereich Shanghai- und Überseeallee befindet. […]

31. Januar 2017

Spielerisch einfach: Lückenschließung am Fürstenplatz in Düsseldorf

»mehr erfahren«

Der Fürstenplatz im Düsseldorfer Stadtteil Friedrichsstadt war ursprünglich geprägt von der Stadthausarchitektur der Gründerzeit. Mit der Nachkriegslückenschließung ging dies fast völlig verloren. Als der Bauherr, die Dornieden Generalbau GmbH, auf die Architekten von kister scheithauer […]

25. Januar 2017

Johannes Kister im Gestaltungsbeirat Stuttgart

»mehr erfahren«

Der neue Gestaltungsbeirat der Stadt Stuttgart nahm gestern seine Arbeit auf. Das Expertengremium, dem u.a. Herwig Spiegel, Dörte Gatermann oder Johannes Kister angehören, fand laut Stuttgarter Zeitung bereits in seiner ersten Sitzung für einige Bauprojekte kritische Worte. […]

16. Januar 2017

Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde Bayreuth

»mehr erfahren«
Nach dem Neubau der Mikwe und der Neugestaltung der Synagoge im 1. und 2. Bauabschnitt plant die Israelitische Kultusgemeinde Bayreuth nun die Errichtung eines jüdischen Kultus- und Kulturzentrums in der Münzgasse in Bayreuth. Im dritten Bauabschnitt sollen [...]

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge
Nach obenTOP