kister scheithauer gross wurden 2018 mit der Sanierung des Bestandsgebäudes Landratsamt Göppingen beauftragt. Die Sanierungsaufgaben, des sieben Stockwerke hohen und insgesamt 7.930 m² großen Hochhauses aus den 60er Jahren, umfassten architektonische Maßnahmen im Innenausbau unter der Berücksichtigung der Themen: Brandschutz, wie Flucht- und Rettungswege, Tragkraft, Bauphysik, Schallschutz, Heizung und Kühlung und den Rückbau von Schadstoffen.



Projektdaten:
Bauherr:
Landkreis Göppingen
Projektentwickler:
Drees & Sinner
Verfahren:
VgV-Verfahren
Zeitraum:
2018 – 2022
Entwurfsleitender Gesellschafter:
Prof. Johannes Kister
Projektteam:
Projektleitung: Dipl.-Ing. Peter Kersting
Innenarchitektur: Dipl.-Ing. Karen Albers
Gaus Architekten:
Projektleitung: Dipl.-Ing. (FH) Christian Gaus
Stellv. Projektleitung: Dipl.-Ing.Andreas Werner
Bauleitung: M.A. Umut Soyyigit
Fotos:
Oliver Rieger
Um der vorgeschriebenen Energieeffizienzklasse zu entsprechen wurden Elektrotechnik, Heizung, Lüftung und Sanitäranlagen sowie Sonnenschutzmaßnahmen umgesetzt. Die Sanierung im laufenden Verwaltungsbetrieb hatte zur Folge, dass die Baustellensituation optimiert werden musste.
Es fanden regelmäßige Projektgruppen und Planungsbesprechungen sowie Expertenabstimmungen statt. Diverse Gutachten und Untersuchungen zur Feststellung der Qualität der Bestandsanlagen und Bauteile wurden erstellt.
Die Bestandsförderanlagen entsprachen nicht mehr dem Stand der Technik. Es sollten zwei krankenliegetaugliche und rollstuhlgerechte Kabinen in dem bestehenden Bestandschacht eingebaut werden. Diese Maßnahmen hatten den Umbau des Bestandskernes zur Folge. Es wurden Varianten geprüft, die einen minimaleren Eingriff nach sich zogen.
Bei den Brandschutzmaßnahmen wurde eine Zonierung in 2 Brandabschnitte durch die Teilung in interne und öffentliche Bereiche bzw. Kundenbesucherzonen umgesetzt. Brandschutztüren und flächendeckende Brandmeldeanlagen wurden eingebaut. Die Aufzüge wurden saniert.
Durch die, von kister scheithauer gross geplante innenarchitektonische Neugestaltung, erhielt das Landratsamt Göppingen ein neues frisches Interior Design, das optimal dem vorgegebenen Branding des Landratsamtes entspricht. Dipl.-Ing. Karen Albers (ksg) entwickelte Konzepte für Einzel- und Gruppenbüros, Besprechungsräume, Teeküchen, Flure, Aufzüge, Treppenhaus und den Eingangsbereich im Erdgeschoss.
Durch die partielle Auflösung der alten Schrankstrukturen in den Bürofluren wurden neue Flächen und Durchbrüche geschaffen. Die Tragstruktur des Bestandes wurde umgenutzt und in das moderne kommunikative Büro- und Flurkonzept von ksg eingebunden.
Die Holztrennwände des Bestandes im Flur wurden teilweise ersetzt und aufgearbeitet. Es wurden neue Glastüren eingebaut, um der gewünschten erhöhten Transparenz, unter der Berücksichtigung von Teilbereichen mit erhöhten vertraulichen Anforderungen, zu entsprechen.